Die Story eines Helden

Die ersten sechs Folgen der Fantasie-Hörspielreihe erscheinen als in sich abgeschlossene Episoden. Doch bereits ab Folge 7 werden folgenübergreifende Handlungsstränge etabliert, die den Spannungsbogen enorm steigern und einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Sowohl die Hauptcharaktere als auch deren zahlreiche Gegner erlangen in kurzer Zeit absoluten Kultstatus.

„Jan Tenner“ gilt als Hörspielklassiker der 80er Jahre, der eine ganze Generation prägte.

Von 1980 bis 1989 produziert KIOSK insgesamt 45 aufwendig inszenierte Hörspiele, die das Science-Fiction-Genre erstmals auch einem jüngeren Publikum näherbringt. Beworben in Comics und in TV-Spots, wird Jan Tenner in Deutschland innerhalb kürzester Zeit zur Kultserie einer kleinen aber treuen Fangemeinde. Doch die Konkurrenz im Markt wächst und so ist nach „Zweisteins Rückkehr“ erst einmal Schluss. Im Jahr 2000 gelingt es KIDDINX, die etablierten Sprecher noch einmal zu vereinen und mit Folge 46 „Mimo, der Rächer“ die bis dahin unvollendete erste Classic-Staffel abzuschließen.

Kurz danach startet die zweite Staffel von Jan Tenner mit einer Hörspielserie in der „neuen Dimension“. Im neuen modernen Look mit neuen Sprechern und Stories versucht Jan Tenner mit spannenden Hörspielen und einem Computerspiel die Kids von heute zu begeistern. Doch auch hier ist nach 11 Folgen wieder Schluss.

Seit 2019 wird die Handlung von „Jan Tenner – Classic“ durch Zauberstern-Records in Form einer dritten Staffel namens „Jan Tenner – Der neue Superheld“ fortgeführt.
Bis heute können die Fans von damals Lieblingsfolgen benennen, Dialoge zitieren und von prägenden Hörerlebnissen berichten >>